Litschauer [13. 10. 2010] [pdf/neurophysiologische-grundlagen-litschauer.pdf] Motivation emotionale Konnotation "Gedaechtnis verbindet die zahllosen Einzelphaenomene ..." (Ewald Hering) PFC: Arbeitsged. -> Verhalten unter Zuhilfenahme d. Arbeitsged., Planung, Aufmerksamkeit, erkennt bedrohliche Sit., hemmt Amygdala, pos. Verstaerkung Striatum: proc. Ged. cer. Cortex: Wahrnehmungsgedaechtnis, semant. Ged., "priming" Hippocampus: decl. Ged. (episod. Gedaechntis - Fertigkeiten, semant. Ged.) emot. Gedaechtnis (Amygdala) Cerebellum: konditionierte Zeitgebung PFC: Arbeitsged. -> * Verhalten unter Zuhilfenahme d. Arbeitsged., * Planung, * Aufmerksamkeit, * erkennt bedrohliche Sit., * hemmt Amygdala, pos. Verstaerkungslernen * Genese/Ausdruck von Emotionen -> Aufmerksamkeitsprobleme, Irritierbarkeit, Stress Hippocampus * dekl. Gedaechtnis: Vergleich Vergangenes - Gegenwart, Strategieauswahl, Kontext * Kortisonrueckkopplung (Basalspiegel, Stressantwort, Stressbeendigung) - neg. feedback -> verlaengerte Reaktionszeiten, Fehler, "angstausleosende Raeume" Amygdala: * affekt. Toenung * Gefahrenerkennung (-> Angst/Furcht) * Aufmerks. * epis. Ged./cues -> Panikreaktion bei Ueberf. Bed Ncl. Stria Terminalis (BNST): * Kreisprozess mit Amygdala, Hippocampus, Hypoth., Hirnstamm * Reg. CRH-Freis. (Integration <- Hippoc. Glu, PFC Glu?, Amydala GABA -> PVN (GABA)) * Papez-Kreis: Fakten Hippocampus -> Mammillarkoerper -> ant. THal. -> Hippocampus Korsakow-Syndrom (z. B. Alkoholkrankheit) * basolateral-limbischer Prozess: Episoden Amygdala -> mediodors. Thal. -> bas. Vorderhirn Urbach-Wiethe-Krankheit (seltene Erbkrankheit - Verkalkung in Amygdala, z. B. Probleme beim Erkennen emot. Gesichtsausdruecke) modulierende Eingaenge zum Hippocampus Amygdala - Hippocampus Hippocampus -> daempft eher Amygdala Amygdala -> aktiviert eher Hippocampus Adrenalin/NA Wirkung an peripherie - polar: n. Vagus (80 % sens. Afferenzen) - adrenerge Rezeptoren -> NTS (ncl. tract. solitarius_ loc. caeruleus/PGi Glucocorticoidrez. (NTS, GR in Amygdala) emot./nicht emot. konnotierte Geschichte: besseres Merken bei emot. Geschichte gestoerte Amygdala: verschlechtertes Merken emotional konnotierter Fakten ZNS Persoenlichkeitsbildung: * Info-Aufnahme * Auswahl (Wahrnehmung/Gedaechtnisspeicherung) * Bildung/Verknuepfung Inhalte * Modulation: Emotion, Motivation lebenslanges Lernen -> indiv. Persoenlichkeit, Auswirkung auf * Wahrnehmung * Situationsbewertung * Emotionesregelung * Motivation Modell: Gen/Umwelt -(Entwicklung)-> Phaenotyp <- Trauma/soz. Unterstuetzung -> Resilienz/Vulnerabilitaet -> langfristige (Mal-)Adaptation Weitergabe auf naechste Generation (bis hin zur Genexpression) Resilienz: konsist. Erf., Geborgenheit, Mastery (kontrollierte Belastungen), pos. Vorbilder Tierexperimente: kontrollierbare Stressoren -> NA-Ausschuettung -> Bahnung/Stabilisierung "enriched environment" (-> kontrollierbare Belastungen): juvenile Ratten - dickerer Cortex, ... Affen: komplexeres, sozial kompetenteres Verhaltensreperoir; Wuestenrennmaeuse: doppelt so starke dopaminerge Innervation PFC - bessere Lernimpulse/Lernfaehigkeit Sensitivierung: inescapable footshock -> langandauernde erhoehte Angst/Reaktivitaet (CRF+) Ratten Stress in uteri: staerkere Reaktion auf unbekanntes, verminderte Neurogenese i. Hippocampus Mensch: bas. Cortisolspiegel, CRH Ratten: wiederholte Trennung -> vulnerabel (Drogen, erh. Reaktivitaet, aengstlicher), handled -> hardy (Abschlecken -> mehr Aufmerksamkeit) Fruehe Belastungen -> Dysfunktion d. Belohnungssystems Umgang mit aversiven Ereignissen: Serotonin Kontrollwahrnehmung erhoeht Aktivitaet im PFC