Bigenzahn [pdf/block18_beigenzahn_phoniatrie_paedaudiologie_online.pdf] Phoniatrie, Paedaudiologie: Stimm-, Sprach-, Sprech-, Schluckstoerungen, Hoerstoerungen Kommunikationsberufe: 1900 10 %, heute 80 % -> Stimm-, Sprachstoerungen im Zunehmen - 9.5 % Kosten USA 2.5 - 3 % BIP == Heiserkeit == Leitsymptom einer Stimmstoerung, charakterisiert durch: * Rauigkeit (Irregularitaet) * Behauchtheit (Glottisschlussinsuffizienz) mehr als 3 W Heiserkeit -> HNO-fachaerztliche Abklaerung! (SIP, THM) Euphonie, Aphonie, dazwischen Dysphonie Dysphonien: organisch, funktionell moderne Stimmdiagnostik: * Perzeption * Videostroboskopie * Aerodynamik/Leistungsfaehigkeit * subj. Bewertung durch Pat. * Akustik unformierte Stimme: sollte 2 Oktaven umfassen, 90 dBa erreichen Kehlkopfspiegelung moderner: Videolaryngoskopie (Scheinzeitlupe) Amplitude, Stimmlippenlaenge, Randkantenverschiebung Verdickungen, nach Groesse: * klein: Phonationsverdickungen (nur in Phnationsstellung ersichtlich) * Stimmlippenknoetchen (SaengerInnenknoetchen, in Atemstellung erkenntlich, in Phonationsstellung: Sanduhrfoermig - breitbasig aufsitzend ...) * einseitig, meist Stimmlippenpolyp (in Atem- und Phnationsstellung sichtbar - kein regulaerer Stimmlippenschluss moeglich/erhoehte Anstrengung) * Kontaktveraenderung (Kontaktgraulom): Intubation, Refluxerkrankung, funktionelle Stoerung (harter Glottisschlag) Phonochirurgie: * primaer: direkt * sekundaer: indirekt (bei anderer Op -> Beeinflussung d. Stimmqualitaet) Unterschied Kinder - Erwachsene (Instrumentarium, OP-Technik ...) Unterschied stimmverbessernde/-erhaltende Chirurgie zu allg. Chirurgie: Kombination m. anderen therapeut. Massnahmen (Medikamente, Logopaedie, phsyikal./apparativ, prothetisch) Rueckenlage Traditionell Tubus in Luftroehre, AKH: Jet-Ventilation (intubationslos - Katheter) OP-Mikroskop z. B. * Polypenoperation, * Einbau von Fett (aus Bauch) bei konstitutioneller (angeb.) Stimmstoerung mit Atrophie d. Muskulatur (keine Modulationsfaehigkeit, wenig belastbar) = Augmentation * Stimmlippenlaehmung einseitig (median - paramedian, verringerter Tonus, inkompl, Stimmlippenschluss, heiser, sehr behaucht) -> Thyroplastik: Medialisation von aussen (am Kehlkopfskelett) mit Titanspange (z. B. TVFMI (r) titanium vocal fold medical implant (Fa Kurz)) Ziel: * Glottisschluss * Stimmfunktion verbessern * Schluckfunktion verbessern * Aspirationsrate vermindern * Atemfunktion verbessern -> Lebensqualitaet laserchirurgische Methoden (seit 1974, AKH 1979) - Ind. adulte Papillomatose (warzenfoermige Veraenderung an Stimmlippen), Granulome, Larynx-CA (auch ausgedehnte Hemilaryngektomie; CAVE andere Faktoren/Staging - LK, Knorpelschwelle ...) * beruehrungsfrei * herabgesetzte Infektionsgefahr * geringe Blutung (Koagulation) * exakte Dosierung, praezise Steuerung * geringer post-OP schmerz post. Chordektomei/proc. vocalis Resektion beidseit. Stimmlippenlaehmung (z. B. nach SD-, Thorax-Op ...) Fixierung d. Stimmlippen: Abduktion bei Atmung nicht moeglich, Stimme qualitativ kaum beeintraechtigt in Extremfaellen (Adipositas, DM - schlechte Heilungstendenz) keine Tracheotomie: CO2-Laser hintersten Anteil d. Stimmlippen erweitern -> Verbesserung d. Atemfunktion (Messung: Resistance) ganzheitliche Diagnostik: * Kauoorgan (Gelenk, neuromusk. Fn., Okklusion) * Funktionen: Mastikation, Latubildung, Stressbewaeltigung Orofaziale Dysfunktionen Stomatognathes System primaerfunktionen (Atmen, Saugen, Beissen, Kauen, Schlucken) Sekundaerfunktionen (Artikulation, Phnation, Mimik) Parafunktionen (Habits, Dyskinesien) Eufunktionen - Dysfunktionen (Dysphagie, Dysphonie ...), bei Kindern: Mundatmung, weite Lippenstruktur, interdent. Zungenlage/Zungenpressphaenomen, Lutschgewohnheiten (-> Okklusion!), oft Tonsillenhyperplasie psychoakustische (subj.) Hoerpruefung Hoerschwellenaudiometrie (aeltere Kinder/Erwachsene) spielerische Zugaenge fuer Kinder (Verhaltens-/Spielaudiometrie) praenatal (30. - 32. Gestationsw.) obj. Hoerpruefung: * Impedanzmessung * otoak. em * AEP (akust. evoz. Pot.) obj. Audiometrie fruehzeitige Versorgung von Kindern (Hoergeraete/Cochlearimplantat bei AUfall d. Innenohrs - Voraussetzung: Endstrecke/n. acust. intakt) == normale Sprachentwicklung == > 60 dBa Hoerbehinderung problematisch Kontext: Denkentwicklung sensible Phase fuer Spracherwerb 2 - 12 a vorher physische Unreife, ab Pubertaet verringerte Flexibilitaet Voraussetzungen: * altersentspr. soziokult. Umfeld (Eltern0Kind-Bez,Zuwendung * Bedeutung von Gesten (Zeigegeste!) * Wahrnehmungsentwicklung (Hoeren, Sehen) * somat. Entwicklung: periph. Artikulationsentwicklung * mentale/emotionale Entwicklung * Motorik (Fein-/Grob-) * Lateralitaet/Dominanzentwicklung (nicht kausal, aber parallel) praeverbale, verbale (linguale) Phase d. Sprachentwicklung Woche: * 1 - 3 W Schreien, Weinen (zunaechst reflektorisch, dann differenziert) * 1 - 5 M Lallen * 10 - 12 M erstes Wort, oft Mama/Papa (Kontrastpaare Verschlusslaute - offene Laute) * 12 - 18 Einwortsätze * 18 - 24 Zweiwortsätze * 24 - 36 Mehrwortsätze * 36 - 60 komplexere Sätze * ab 60 Perfektionierung Sprachentwicklung muss bis ~ 18 M begonnen haben 4 - 5 a sollte Kind artikulatorisch, grammatikalisch korrekt sprechen Wortschatz: 1.5 a 10 nicht: korrigieren, nachsprechen lassen, vereinfachte Sprache anbieten * Sprachverständnis: 8 Monate * Sprechbeginn: 12 - 18 Monate * altersentsprechender Wortschatz * Grammatikentwicklung: ~ 4 - 5 Jahre * korrekte Artikulation und Grammatik: ~ 5 Jahre == Schluckstoerungen == oropharyngeale Dysphagien (seit 25 - 30 a) 13 - 15 % in Spitaelern, 50 - 60 % in Pflegeheimen Aspirationspneumonie = 4.haeufigste Todesursache > 65 a * oropharyngeal * oesophageal * beides Aspiration = Nahrung/Speichel in Luftwege unter Glottisebene soziales Stigma PEG-Sonde (Restaurant: undenkbar) * strukt. Veraend. ob. Atemwege * neurol. Ursachen * nach Ausschluss organ. Ursachen: psychogene Faktoren? vielfaeltige Ursachen -> Interdisziplinaritaet: HNO, Phoniatrie, Radiologie, innere Medizin, Neurologie, ... therapeut. Wissenschaften: Logopaedie, Physiotherapie, Diaetetik ... Warnzeichen/indir. Hinweise * Gewichtsabnahme * haeufiges unklares Fieber * Husten, Verschleimung, Bronchitis * Pneumonie * Stimm-, Sprach-, Sprechstoerung * Sodbrennen (-> oesoph. Prob.) direkte Hinweise (bei Nahrungsaufnahme): * Husten bei/nach Nahrungsaufnahme (Aspiration!) - CAVE stille/stumme Aspiration ohne Hustenreflex -> instrumentelle Diagnose! * Steckenbleiben von Nahrung * Aussspucken/Heraufwuergen (Regurgitation) * verlaengerte Dauer der Nahrungsaufnahme * Haltungsaenderung beim Schlucken ("Tricks": Kopf nach rechts drehen, ...) Aspiration: * praedeglutiv (vor Schluckreflex) * intra- * post- * Kombiantionen Ausmass, Hustenreflex?, Pathophysiologie Drooling, leaking, ... nur instrumentell sicher diagnostizierbar: * flexible Videoendoskopie FEES * Roentgenschluckdiagnostik (Radiologie) -> z. B. logopaedische Schlucktherapie Bolusmodifikation Therapien: konservativ funktionell (Logopaedisch) medikamentoes chirurgisch (bei unzureichendem Glottisschluss - laryngoplastik Typ 1 (?)